Maientagsmotette in der Oberhofenkirche am Sonntag, 1. Juni 2025

Maientagsmotette in der Oberhofenkirche am Sonntag, 1. Juni 2025

Seit vielen Jahren gehört die Maientagsmotette zu den festen Terminen im Jahreskalender des Concerto Vocale. Auch dieses Jahr sang das Concerto Vocale im Rahmen des Göppinger Maientags die „Motette“ in der Oberhofenkirche, diesmal unter der souveränen Leitung von Michael Vollmer – unsere Chorleiterin Cindy Rinck sieht im Mutterschutz der Geburt ihres ersten Kindes entgegen.

Es erklangen Chorsätze für 4- bis 7-stimmigen Chor zu „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, über biblische Paraphrasen und freie Texte von Ingo Bredenbach, John Rutter, Michael John Trotta, Audrey Snyder, Bob Chilcott, Maurice Duruflé und anderen. Glanzpunkte setzte Ute Bidlingmaier mit ihrem Solo-Sopranstimme. Helga Dubbe-Wegener spielte Orgelwerke des Leverkusener Komponisten Hans-André Stamm.

Eingefügt waren Wortbeiträge von Dekan Hartmut Zweigle, der bei seiner Begrüßung an 375 Jahre Maientag in Göppingen erinnerte, der nach dem 30jährigen Krieg in der Oberhofenkirche seinen Anfang nahm. Der Erste Bürgermeister Johannes Hefele lenkte in seinem Grußwort den Blick auf die Friedensarbeit der täglichen kleinen Schritte und Schuldekanin i.R. Annette Leube öffnete in ihrer geistlichen Ansprache unter der Überschrift „Tu deinen Mund auf für die Stummen“ den Tiefenblick in die biblische Prophetie. Die durchweg auf Wohlklang ausgerichteten Chorkompositionen gaben den Wortbeiträgen, die heutzutage auch Krieg, Hass und Unfrieden erwähnen müssen, ein stabiles emotionales Gerüst, das im Trubel des Maientags einen besinnlichen Ruhepunkt setzte.