C-Kurs
Es handelt sich dabei um eine Ausbildung zur C-Kirchenmusikerin/zum C-Kirchenmusiker im Nebenamt. Am Ende der Ausbildung erhält man den sogenannten C-Schein und kann bei einer Kirchengemeinde angestellt werden und erhält eine entsprechend hohe Vergütung. Für eine hauptamtliche Stelle benötigt man den B-Schein oder den A-Schein, welche nur über ein Studium erworben werden können.
Da Kirchenmusik sehr vielfältig ist, kann man den Kurs in verschiedenen Fächer ablegen: Orgel, Chorleitung, Bläserchorleitung. Je nach Kurs, wird auch eine Popausbildung angeboten.
Voraussetzung für die Teilnahme am C-Kurs ist fortgeschrittenes Können auf dem Hauptinstrument.